haptischen Lerntyp

Lerntipps für einzelne Lerntypen

22. Juli 2024

Tipps für das Lerntypen-Modell nach Vester

Wir alle lernen anders. Die einzelnen Lerntypen nach Vesters Lerntypen-Modell und wie man diese Lerntypen erkennt hatten wir Ihnen bereits in unserem Lerntypen-Blogartikel vorgestellt. Doch nun stellt sich die Frage: Wie genau lernt jeder dieser Lerntypen am besten? Dafür stellen wir Ihnen im Folgenden ein paar Tipps für jeden Lerntyp vor. All diese Tipps können natürlich auch Nachhilfelehrer:innen wichtige Impulse für die Gestaltung des Unterrichts geben.

Hinweis: Den kognitiven Lerntyp werden wir jedoch nicht miteinbeziehen, da dieser stets in der Kritik steht. Dies können Sie im vorherigen Studentenring-Blogartikel bei Interesse nachlesen. Wir geben Ihnen hier stattdessen Tipps für den (erweiterten) kommunikativen Lerntyp.

Lerntipps für den visuellen Lerntyp

Lerntypen-Modell

Wenn Sie ein visueller Lerntyp sind helfen Ihnen…

  • optisch übersichtliche Darstellungen des Lernstoffes mit vielen Farben und Markierungen.
  • Mitschriften, die Sie während des Unterrichts führen.
  • ansprechend gestaltete Lernumgebungen.
  • Zusammenfassungen, die Sie händisch in Ihren eigenen Worten während der Lernphase verfassen.
  • Veranschaulichungen und Bilder im Internet zum aktuellen Unterrichtsstoff.
  • Post-Its mit Merksätzen, die an Orte geklebt werden können, an denen Sie oft vorbei gehen (z.B. Badezimmer-Spiegel).
  • Zeichnungen, Skizzen, Diagramme, Mindmaps, etc., die Sie selbst gestalten.
  • Erklär-Videos und Karteikarten.
  • Lernposter, die Sie selbst gestalten und aufhängen.

Lerntipps für den auditiven Lerntyp

Auditive Lerntypen lernen besser, indem sie… 

  • auf eine ruhige Lernumgebung achten (manchen Personen hilft es im Gegenteil auch Musik beim Lernen zu hören, das muss jede:r selbst ausprobieren).
  • sich Lerninhalte laut vorlesen und in eigenen Worten wiedergeben – auch Vokabeln (dabei lassen sich oft Eselsbrücken bilden!).
  • den Schulstoff vorlesen und währenddessen aufzeichnen, damit sie ihn immer wieder anhören können.
  • mit anderen über die Lerninhalte sprechen und diskutieren.
  • Aufgaben oder Schulstoff in eine Art Vortrag umwandeln und ihn für Übungszwecke vor dem Spiegel oder anderen Personen halten.
  • Selbstgespräche beim Lernen führen. (Auditive Lerntypen können sich beispielsweise vorstellen, jemandem den Stoff erklären zu wollen und können dies als Selbstgespräch umsetzen)
  • Online-Unterrichtsstunden aufzeichnen und sich bei Gelegenheit erneut anhören.
auditiven Lerntyp

Lerntipps für den haptischen Lerntyp

haptischen Lerntyp

Haptisch Lernende profitieren von…

 

  • Bewegung: Kanalisieren Sie Ihren Bewegungsdrang in sinnvolle Bahnen, z.B. beim Auswendiglernen von einer Ecke des Zimmers zur anderen hin und her laufen (jedes Wort kann ein Schritt sein), mit einem Ball spielen, Stifte zwischen den Fingern hin und her drehen oder in einer Hängematte schaukeln.
  • Lerngruppen: Mit anderen Menschen können Sie beispielsweise Unterrichtsstoff visuell darstellen, indem Sie gemeinsam Rollenspiele, Diskussionsrunden oder Experimente veranstalten.
  • Materialien zum Anfassen und Spielen, wie z.B. Modelle, Experimentierkästen, Spiele, Scrabble-Steine, Lego und vieles mehr. Je mehr Sinne beteiligt sind, desto mehr profitieren Sie davon.

Lerntipps für den kommunikativen Lerntyp

Wenn Sie sich dem kommunikativen Lerntyp zugehörig fühlen sollten sie Folgendes ausprobieren:

  • Bilden Sie Lerngruppen – zusammen mit anderen können Sie Rollenspiele veranstalten und über den Unterrichtsstoff diskutieren.
  • Reden Sie viel über Gelerntes (mit Freund:innen, Eltern, Geschwistern, etc.).
  • Bereiten Sie Mini-Präsentationen über den Unterrichtsstoff vor, um sich das Wissen noch besser einzuprägen. Indem Sie anderen in eigenen Worten den Lerninhalt erklären, verfestigen Sie Ihr eigenes Wissen.
  • Lernen Sie spielerisch mit anderen zusammen. Eine tolle Möglichkeit dafür sind Quizshows: Denken Sie sich in der Gruppe jede:r ein paar Fragen zum Lernstoff aus und schreiben Sie sie auf Karteikarten. Bei richtig beantworteten Fragen gibt es Punkte – der oder die Gewinner:in darf dann beispielsweise bestimmen, bei wem das nächste Treffen stattfinden soll.
  • Bringen Sie sich aktiv in den Schul- oder Nachhilfeunterricht mit ein. Der Unterricht gibt Ihnen eine gute Möglichkeit, kritische Fragen zu stellen und zu diskutieren. So merken Sie sich den behandelten Stoff direkt besser.
kommunikativen Lerntyp

Da die Grenzen zwischen den Lerntypen in der Realität verschwimmen und sowieso meistens Mischformen vorkommen, können Sie natürlich auch verschiedene Lerntipps ausprobieren und miteinander kombinieren. Wir empfehlen außerdem, die Lern- und Lehrmethode an die Art des Unterrichtsstoffs anzupassen. Stellen Sie sich also immer die Frage: Welche Lernstrategie passt zu welchem Lerninhalt? Dadurch können Sie mehrere unserer Lerntipps umsetzen und die individuell perfekt angepasste Lernstrategie für sich herausfinden.

Das meinen unsere Kunden:

Zuverlässig

Bin sehr zufrieden. Fairer Preis, super Kommunikation. Man kann sich darauf verlassen, das auch tatsächlich qualifizierte Personen die Kinder unterrichten. Und der Stress wird einem dadurch erspart sich jedesmal zu vergewissern zu müssen, ob alle Angaben auch der Wahrheit entsprechen. Ganz großes Glück, die Unterrichtsstunden finden auch zu Hause statt.Hier nachlesen

Nachhilfe in Bestleistung

Habe mich im ersten Schritt ganz bewußt aus zwei Gründen für den Studentenring entschieden: 1) Einzelnachhilfe, 2) Nachhilfelehrer kommt nach Hause. Im zweiten Schritt kann ich nun auch sagen, daß die Nachhilfe selbst hervorragend ist. Dass einst mal unge- liebte Fach Mathe ist nun eines seiner Lieblingsfächer. Bereits nach kurzer Zeit ... Hier nachlesen

  •  

    Sind Sie interessiert an unserem Jobangebot in Braunschweig und an weiteren Informationen über Konzept und Konditionen? Folgende Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme stehen Ihnen zur Verfügung:

     

    Online-Anfrage / Bewerbung
    E-Mail senden